Erneut gelesen
Letztens bin ich einem Büchlein begegnet, das ich mehrfach angefangen und nun endlich zu Ende gelesen habe.
Es wurde vor 20 Jahren geschrieben und kurz vor dem Tod von Peter Ustinov 2004 veröffentlicht.
Es ist eine heiter-ernste Beschreibung von Beobachtungen eines weit gereisten und vielseitig beschäftigten weisen alten Mannes, weise gemäß des Archetypus, nicht weiß gemäß der gängigen oberflächlichen Zuschreibung.
Demnächst an dieser Stelle ein paar Zitate aus dem Büchlein.
Ich lese nochmal nach ...
Einstein hat recht
Einige Menschen in meinem Umfeld müssen derzeit leidvoll erfahren, wie wahr dieser Spruch ist.
Diese Erkenntnis im Alltag aktiv umzusetzen, das ist wahrlich nicht leicht.
Doch für Momente des Innehaltens taugen diese Worte allemal.
Und dann findet sich eine Gelegenheit zum Genießen
- sei es eine kleine Pause, ein Plausch, ein Spaziergang, was Feines zu essen, eine Lektüre, einige Zeit fürs Hobby oder zum Planen der nächsten Auszeit oder eines beruflichen Vorhabens.
Oder gar nichts zu tun.
Wertvolle Geschenke
Eine liebe Freundin schenkt mir seit vielen Jahren zu meinem Geburtstag die Ergebnisse ihres jährlichen Backfleißes, nicht grammweise, nein pfundweise, welch' Luxus, wie großzügig!
Neugierig machen wir die Dose auf: wieder ein große Auswahl - Altbekanntes kommt uns entgegen, wie schön, und immer sind auch neue Kreationen dabei.
Die "Bredle" hochdeutsch Plätzchen schmecken einfach toll, denn die liebevolle Hingabe zum eigenen Tun schmecken wir heraus.
All diese wunderbaren Gefühle von Zuwendung, Großzügigkeit und des leiblichen wie seelischen Wohles wünsche ich Ihnen und Ihren Lieben zu Weihnachten.
Herbstzeit ist Pflanzzeit
Erfahrene Gärtner, wie Rainer Hatt, siehe Link unten, empfehlen die Ruhezeit der Vegetation von Oktober bis Dezember zu nutzen, um den Garten umzugestalten, also Pflanzen neu zu kaufen und in die Erde zu bringen oder bereits vorhandene Pflanzen umzusetzen.
Einmal gießen und die Pflanzen haben Zeit, Kraft fürs Austreiben im Frühjahr zu sammeln.
Übrigens ist der Herbst auch der beste Zeitpunkt, Pflanzen zu kaufen, besser als im Frühjahr, denn dann gibt es nur noch 1/3 des herbstlichen Pflanzenangebotes.
Geht man so vor, gedeihen Bäume, Stauden, Hecken und Blumen mit der Frühjahrssonne in aller Ruhe, während der Gartenfreund in Ruhe die Wärme auf der Terrasse genießen kann und sich die Hektik im
Baumarkt erspart.
Die Ausführungen in der Radiosendung SWR Leute von Baumschulmeister Rainer Hatt haben mich sehr beeindruckt.
Genaueres erfahren Sie unter https://www.swr.de/swr1/swr1leute/rainer-hatt-vom-pflanzenhof-vaihingen-gaertnern-einfach-gemacht-100.html
Warum ich als Nichtgärtnerin, von Hilfsarbeiten abgesehen, mich lang und breit über Pflanzen und Pflanzzeiten auslasse? ... Weil ich Parallelen zum Coaching sehe.
Im Herbst lassen sich viele schon von den Weihnachtsauslagen in den Läden locken und denken: Das Jahr ist sowieso bald rum und über die Feiertage nehme ich mir dann Zeit darüber nachzudenken, was ich
im neuen Jahr ändern möchte. Erfahrungsgemäß gehen die Vorsätze sehr schnell verschütt.
Herbstzeit ist Reflektion- und Beratungszeit
Sich einen Nachmittag zu reservieren, um mit einer zugewandten Gesprächspartnerin die beruflichen Erfolge oder auch Enttäuschungen des letzten Jahres einzuordnen, hat sich bewährt.
Viele Fragen sind zu stellen und zu beantworten, wie zum Beispiel:
Was hat Spaß gemacht? Was wurde mir positiv zurückgemeldet? Was hat Kraft gekostet? Was hat sich finanziell (noch) nicht gelohnt? Wo konnte ich überzeugen? Wo nicht? Welche Gespräche möchte ich kurz-
und mittelfristig noch führen? Wie steht es allgemein mit meinem Energiehaushalt? Was ist zu kurzgekommen? Was könnte/möchte ich lassen? usw.
Sie könnten mit meinen Impulsen überlegen, was Sie verändern wollen oder was Sie vertieft weitertreiben wollen.
Dann sammeln wir gemeinsam erste Ideen für neue Vorhaben. Welche Kontakte wollen Sie pflegen oder neu aufnehmen, welche Informationen brauchen Sie, um neu zu entscheiden.
Der Jahresendspurt lässt vielleicht doch ab und an Zeit für erste Recherchen im Internet, für das ein oder andere Telefonat oder ein kurzes Treffen mit jemanden, der Erfahrung mit dem hat, was Sie interessiert.
Sie werden in der Folge genug Stoff haben, um über die Feiertage "sacken" lassen, was Sie erfahren haben. Sie können eher intuitiv weiterforschen und wachsen lassen, was Sie künftig wie angehen
wollen.
Die nächsten Schritte lassen sich dann im neuen Jahr um so leichter tun, denn die Anfänge sind ja gemacht.
Sollte sich herausstellen, dass alles genauso ist, wie Sie arbeiten und leben wollen, können Sie die Ruhezeit über den Jahreswechsel erst recht richtig genießen.
Also, ich freue mich, wenn Sie dem Impuls folgen wollen, mit mir zusammen über Berufliches und Privates nachzudenken.
Aussicht
Durch diese hohle Gasse ist es sinnbildlich gekommen, das neue Jahr 2024.
Dem Bild nach geht es aufwärts.
Wie bei so vielen Wegen sind uns einige bereits vorangegangen und haben vorsichtig eine Spur gelegt. Dieser könnten wir folgen.
Oder wir haben die Chance, rechts oder links, unsere eigene Spur zu legen. Es gibt Halt am Geländer oder unter den Steinen.
Wie auch immer, der blaue Himmel und die Kirche signalisieren uns Klarheit, Zuversicht, Schutz und Frieden. Als Aussicht sind dies hoffnungsfrohe Symbole.
Mit dem Bild verbinde ich den Wunsch für all meine Klienten, dass im neuen Jahr jede/jeder den eigenen eingeschlagenen Weg kraftvoll gehen kann und auch neue Spuren in ein gutes und zufriedenes Leben führen.
Es finden sich in der kleinen Stadt Trochtelfingen unweit von Reutlingen schöne Wege zum Seele baumeln lassen.
Die alte kleine Stadt Trochtelfingen auf der Schwäbischen Alb
Hoffentlich brauchen wir es nicht mehr ... doch wenn ...
Unser Hygienekonzept sieht folgendermaßen aus:
Diejenigen, die in Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind, oder die Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte Temperatur aufweisen, dürfen leider an Beratungen in unseren Räumen nicht teilnehmen.
Die Kontaktdaten derer, die zur Beratung kommen, sind mir bekannt. Eine Nachverfolgung ist also jederzeit möglich.
Außerdem gilt:
Wir desinfizieren die Oberflächen im Seminarraum inklusive Sitzgelegenheiten und in der Toilette. Beim Betreten unserer Räume bitten wir um Desinfektion der Hände, Mittel stehen ausreichend am Eingang zur Verfügung. Regelmäßiges Händewaschen 20-30 Sekunden mit Reinigungsmittel ist in der Toilette möglich.
Wir bitten, auf die Einhaltung der Husten- und Nießetikette (in die Armbeuge oder Taschentuch) zu achten, ebenso auf das Abstandhalten, mindestens 1,5 Meter und das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes.
Während der Beratung kann der Mundschutz abgelegt werden, weil die Stühle weit genug auseinanderstehen. Wir werde frühzeitig und regelmäßig lüften, Decken für fröstelnde Teilnehmer liegen bereit. Eigene Jacken können in Reichweite abgelegt werden.
Auf diese Weise schaffen wir es bestimmt, auch mit Abstand gegenseitig für unser Wohlbefinden zu sorgen.
Sozusagen grundlos vergnügt
Das untenstehende Gedicht von Mascha Kaléko hat mich während des doch recht wechselhaften Frühjahrs getragen, geerdet und aufgemuntert, - gerade wenn es tagelang geregnet und gewindet hat.
Bis auf das Stechen der Mücken habe ich vieles, was Mascha in diesem schönen Gedicht beschreibt, nachempfinden können.
Sogar das Blitzen der Räume, wenn ich geräumt und geputzt hatte, wohlwissend, dass ich damit kein Ende finden würde.
Vielleicht geht es Ihnen/Euch genauso? Das wünsche ich jedenfalls von Herzen!
Sozusagen grundlos vergnügt
Ich freue mich, dass am Himmel Wolken ziehen
Und dass es regnet, hagelt, friert und schneit.
Ich freu mich auch zur grünen Jahreszeit,
Wenn Heckenrosen und Holunder blühen.
- Dass Amseln flöten und dass Immen summen,
Dass Mücken stechen und dass Brummer brummen.
Dass rote Luftballons ins Blaue steigen.
Das Spatzen schwatzen. Und dass Fische schweigen.
Ich freu mich, dass der Mond am Himmel steht
Und dass die Sonne täglich neu aufgeht.
Dass Herbst dem Sommer folgt und Lenz dem Winter,
gefällt mir wohl. Da steckt ein Sinn dahinter,
wenn die Neunmalklugen ihn nicht sehn.
Man kann nicht alles mit dem Kopf verstehn!
Ich freue mich, das ist des Lebens Sinn.
Ich freue mich vor allem, dass ich bin.
In mir ist alles aufgeräumt und heiter:
Die Diele blitzt. Das Feuer ist geschürt.
An solchen Tagen erklettert man die Leiter,
Die von der Erde zum Himmel führt.
Da kann der Mensch, wie es ihm vorgeschrieben,
- Weil er sich selber liebt - den Nächsten lieben.
Ich freue mich, dass ich mich an das Schöne
Und an das Wunder niemals ganz gewöhne.
Dass alles so erstaunlich bleibt, und neu!
Ich freue mich, dass ich... Dass ich mich freu.
Mascha Kaléko
Diesen Spruch fand ich beim Spaziergang an einer Hauswand.
Er stammt wohl von Vaclav Havel.
Bisher fand ich, dass beide Aspekte berechtigt sind und uns dazu führen können, dass Zuversicht und Vertrauen in uns selbst und in positive Kräfte unser Denken und Handeln steuern.
Wie ich in Zeiten des aktuellen Krieges dazu stehe, weiß ich auch noch nicht.
Bis jetzt finde ich nur schwerlich aus meiner Verstörung heraus.
Ich sehe nur Sinnlosigkeit.
Und es ist auch nicht egal, wie es ausgeht.
Dieses Glücksgefühl habe ich mir im letzten Jahr angesichts der Ereignisse mehrfach - fast täglich - gegönnt.
Auch um Ängste im Griff zu halten.
|
|
|
In der Coronazeit erreichten mich sehr viele Nachrichten und Texte.
Dieser Artikel von Frido Schulz von Thun gefiel mir besonders.
Wie immer, so finde ich, findet er kluge Worte, über die es sich lohnt nachzudenken.
https://www.schulz-von-thun.de/aktuell/gedanken-zur-corona-krise-aus-dem-schulz-von-thun-institut
Auf der materiellen Ebene hört man von Lieferschwierigkeiten bei Rohstoffen und Waren, chaotischer Organisation und anderen Fehlleistungen.
Die meisten von uns kennen diesen Zustand nur vom Hörensagen.
Die Fülle der Amaryllisblüten erinnert mich daran, dass inneres Erfülltsein nicht von äußeren Gegebenheiten oder anderen Personen abhängt.
Es ist nicht immer leicht, das Vertrauen auf die eigene innere Kraft zu wahren.
Mein Wunsch für 2011 ist, dass es mir gelingt, frohgemut zu bleiben, also froh und mutig anzugehen, was es zu tun gibt.
Das wünsche ich der Leserin, dem Leser dieser Zeilen ebenfalls.
Diese Weisheit hat mir die 95-jährige Mutter meiner Freundin zukommen lassen. Ihr Vater hat diese vor etwa 85 Jahren in ihr Poesiealbum geschrieben.
Der Spruch scheint mir angesichts der überbordenden Informationsflut und täglich wechselnder neuer Erkenntnisse geeignet, Verbindung zum Wesentlichen und tief Menschlichen herzustellen.
Ich bedanke mich bei meinen Klientinnen und Klienten und meinen Gruppen, dass Sie mir im letzten für uns alle schwierigen Jahr die Treue gehalten haben. Die Beratungen, die ich machen durfte, empfand ich als besonders intensiv, wertvoll und auch wertschöpfend.
Vielen von Ihnen ist ebenso ergangen, so haben Sie es mir jedenfalls zurückgemeldet.
Ich halte mich bereit, Sie auch 2022 auf dem Weg zum Meisterstück zu begleiten.
So langsam ist auch auf der Hohenzollernalb der Frühling eingekehrt.
Wer will, kann den Frühling mehrfach genießen, beginnend jenseits des Schwarzwalds im Rheintal, dann im Neckartal oder in der Wilhelma in Stuttgart, dann auf den Fildern und jetzt eben auf der Alb.
Auch in diesem Jahr ist der Frühling eher unruhig, doch für manch einen gestaltet er sich ruhiger als ihm recht ist. Einmal mehr wird uns Geduld und Gelassenheit abverlangt.
Möge immer Zeit für Gemeinsames und Erbauliches bleiben, damit wir alle Abstand gewinnen vom allgemeinen Treiben und neue Energie entwickeln für das, was ansteht und
uns wichtig ist.
Weit kommen wir ja grad alle nicht, so ist es ein Trost, dass die Vögel draußen wie gewohnt aktiv sind und die Pflanzenwelt erwacht. Genießen Sie die Heiterkeit, die in Natur und Garten zu finden ist.
"Compakt Coaching" | |||
Für alle, die sich bewusst zurückziehen und Lösungen für aktuelle Führungs- und Projektthemen suchen wollen. | |||
Termin 1: | Winter: xx. bis xx.01.20xx | ||
Termin 2: | Sommer: xx. und xx.06.20xx | ||
Termin 3: | Herbst: xx. und xx.10.20xx | ||
jeweils von 10:00 bis 19:00 | |||
Am darauffolgenden Tag ist Gelegenheit zum Einzelcoaching | |||
Teilnehmer: |
min. 3 bis max. 6 |
||
Gebühr: |
€ 650.- zzgl. Mwst. und Pausenverpflegung / Unterlagen inklusive | ||
Zu beachten: |
Wir arbeiten insgesamt 12 Stunden plus Pausen, flexibel nach Absprache je drei Stunden vor- und nachmittags mit längerer Mittagspause Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. |
Wie (hoffentlich) alle bin ich im Lande.
Scheuen Sie sich nicht, mich zu fordern, wenn Sie Ihre Ideen und Pläne fürs nächste Jahr besprechen wollen.
Ich halte mich für Sie bereit, denn mental bin ich ohnehin mit Ihnen verbunden.
Bleibt noch, Ihnen und Ihren Lieben alles Schöne und Gute für die Festtage zu wünschen.
Kommen Sie munter ins neue Jahr.
Ebenso wie Ihre Lieben.
Liebe Klientinnen und Klienten,
noch nie habe ich mit Form und Formulierung der Jahresendgrüße so gerungen wie dieses Jahr. Nun ja, wen wundert’s, in diesen seltsamen Zeiten.
Hier sehen Sie meine Wünsche und Gedanken zum Jahreswechsel
- wie Sie es von mir kennen - in Handarbeit mit all meiner Herzensliebe drin.
Kursnr. | Kurstitel | |
Com01 | Compakt Coaching Frühling, Sommer, Herbst, Winter |
|
Mei05 | Bewerbertraining Wiedereinsteigerinnen |
|
Wie02 | Wie sage ich es... | |
Füh01 | Kompaktkurs: Führen kraft Persönlichkeit |
|
Sof01 | Kompaktkurs: Softskills | |
Bun02 | Wenn es zu bunt wird... | |
Men02 | Menschen sind verschieden... | |
See02 | Die vielen Seelen in meiner Brust | |
Auf01 | Selbstsicher auftreten |
|
Nei01 | Nein sagen | |
Arg01 | Überzeugend argumentieren |
|
Mein Seminarangebot ist vorläufig ausgesetzt.
Statt mehrtägige Kurse und Coachings, die sehr aufwändig zu organisieren sind, gibt es
ab 2020 ein- oder max. zweitägige Veranstaltungen.
Thematisch bleibt es beim bisherigen Angebot, verstärkt werden die Themen Lebensqualität und seelische Gesundheit. Lebensqualität
Das besondere Bewerbungstraining für Wiedereinsteigerinnen gibt es künftig auf Anfrage.
Die Neuorganisation macht erforderlich, Termine und Gebühren anzupassen, deshalb entfallen in der folgenden Liste die aktuellen Angaben.
Die Themen als solche möchte ich zu Ihrer Orientierung stehen lassen. Besonders für firmeninterne Veranstaltungen oder individuell zusammengestellte Kleingruppen gilt das Angebot noch.
Sobald meine Planungen Form angenommen haben, finden Sie an dieser Stelle wieder Termine und Gebühren.
Dieser Blick vom Balkon meines Seminarraumes auf unseren "Bohnenbaum" -
wir nennen ihn so, weil er im Herbst längliche Fürchte wie Bohnen oder Schoten hervorbringt, teile ich mit meinen Gruppen und Klienten.
Lange Zeit konnte ich die Frage nach seinem Namen nicht beantworten.
Inzwischen hat das Internet seine Namen und seine Herkunft preisgegeben. Diese Pflanze heißt tatsächlich Bohnenbaum, oder auch Zigarrenbaum; er gehört zur Gattung der Trompetenbäume (Catalpa). Wenn Sie wollen: Hier erfahren sie mehr über diesen Baum.
Jedenfalls bringt mich sein Anblick zum Träumen und ins Meditieren.
Zum einen erinnert mich die Blüte an Löwenmäulchen, die ich als Blume in der Kindheit wegen der Farbenvielfalt und des Namens sehr mochte, zum anderen ist die Blüte für mich sehr wertvoll, kommt sie doch im Jahr recht spät und man weiß nie, welcher Platzregen oder welcher Sturm oder auch die Trockenheit der Pracht sehr schnell ein Ende macht.
Alles ist im Wandel, der Baum macht es mir vor.
Das Rascheln der Blätter im Wind empfinde ich als besondere Musik. Außerdem bin ich sehr nahe der Natur und fühle mich geschützt. Ob den Gedanken nachhängen oder einen konkreten Plan ausarbeiten, der Baum ist mir zu jeder Jahreszeit Inspiration und geistige Erholung.
Und ein wunderbarer Schattenspender an heißen Sommertagen.
Spielen Sie Ihr Spiel – möglichst spielerisch!
Das war meine gut gemeinte Aufforderung zu Beginn des Jahres - siehe Glückskarten
Genau das ist nun nicht mehr möglich.
CORONA macht alles obsolet.
Es gibt nichts mehr auszuspielen, nur die Fragezeichen sind Fakt.
Und was der Joker bedeuten könnte, weiß auch niemand.
Vertrauen in sich und das Leben, das ist das Gebot der Stunde.
Nicht alles ist abgesagt, wie wäre es mit...
* Frühling * Sonnenschein * Fantasie *
* Gesprächen *
* Musik * Liedersingen * Spielen * Lesen *
* Beziehungen * Freundschaft * Liebe *
* Empathie * Achtsamkeit * Zuwendung *
* Freundlichkeit * Hilfsbereitschaft * Solidarität * Rücksicht *
* Pause machen * * Gar nichts machen *
* Vertrauen *
Statt mehrtägige Kompaktkurse und Coachings, die sehr aufwändig zu organisieren sind, gibt es 2020 ein- oder max. zweitägige Veranstaltungen.
Thematisch bleibt es beim bisherigen Angebot, verstärkt werden die Themen Lebensqualität und seelische Gesundheit. Lebensqualität
Das besondere Bewerbungstraining für Wiedereinsteigerinnen gibt es künftig auf Anfrage.
Scheuen Sie sich nicht, mir persönlich Ihre Wünsche und Interessen mitzuteilen.
Darüber freue ich mich sehr und hilft mir beim Erstellen eines passenden Angebotes.
All meinen Klienten und Kunden, Freunden und Bekannten wünsche ich ein feierlich-fröhliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Lieben, einen Jahresausklang wie es Ihnen gefällt, auf alle Fälle mit Lebenslust und Optimismus.
Fürs neue Jahr wünsche ich Ihnen außer Gelassenheit und Gesundheit all das, was Ihnen nutzt, um Ihre privaten wie beruflichen Vorhaben in die Tat umzusetzen.
Ich bedanke mich für Ihr Vertrauen im vergangenen Jahr.
Kursnr. | Termin | Zeit | Kurstitel | Gebühr |
Sof01 | 25.-27. Juli | 10:00 - 18:00 | Kompaktkurs: Softskills |
€ 575.- zzgl. Mwst. |
Mei08 | 02.-06. Sept. | 08:30 - 13:00 | Bewerbertraining Wiedereinsteigerinnen |
€ 430.- zzgl. Mwst. |
Men03 | 28. September | 10:00 - 18:00 | Menschen sind verschieden... | € 175.- |
Com03 | 24.-25. Okt. | 10:00 - 19:00 | Compakt Coaching Herbst |
€ 650.- zzgl. Mwst. |
Wie03 | 09. November | 13:00 - 17:00 | Wie sage ich es... | € 85.- |
See03 | 23. November | 10:00 - 18:00 | Die vielen Seelen in meiner Brust | € 175.- |
Der Frühling ist offiziell schon lange da, doch auf auf der Schwäbischen Alb sind die Temperaturen eher kühl und der Wind pfeift pfiffig um die Ecken.
Flieder on ice, das ist bei uns grad aktuell. Und ständiger Wechsel des Wettergeschehens.
Und es gibt Regenbögen in ihrer ganzen Schönheit...
auch wenn die Freude daran nur kurze Zeit währt.
Das Hin und Her des Wetters nutze ich um zu schauen, was in meinem Inneren hin und her geht. So wird das Warten auf die Wärme des Frühlings zur inneren Entdeckungsreise.
Die Großbaustelle "Neue Webseite" ist geschlossen. Es bleiben einige kleinere Baustellen, die ich möglichst schnell beseitigen will. Zwar habe ich meine innere Perfektionistin ruhiggestellt, dennoch möchte ich dicke Fehler ausschließen.
Bitte informieren Sie mich, wenn Sie Unstimmigkeiten entdecken. Kontakt
Vielen Dank im Voraus.
Braune und weiße Schmetterlinge und ich...
Nägelehaus, Hangender Stein, Zellerhorn, Zollersteighof, Fuchsfarm, Dreifürstenstein, Rossberg, waren Ziele meiner kleinen Wanderungen in meiner näheren Umgebung.
Es war toll zu spüren, wie durch das Schlenkern der Arme sich Rücken und Nacken entspannen und entlastet werden.
Und es dauert immer eine Weile, bis ich meinen Geh- und Atemrhythmus finde und Geräusche und Einzelheiten wahrnehme.
Ja, sie klingt schön die Natur.
Und irgendwann höre ich auch meine eigenen Melodien, zum Beispiel ..... Summertime
Radfahren und "Stockeln" (Walking) bescherten mir wieder andere Erlebnisse,
ebenso wie kleinere Motorradtouren als Sozia zur Freude meines Mannes.
Für mich waren es erholsame Tage, auch wenn oder gerade weil viele Dinge liegengeblieben sind, die ich unbedingt erledigen wollte. Umso mehr freue ich mich nun wieder auf meine Klienten und Gruppen. Ich wünsche, Sie hatten auch erlebnisreiche und erholsame Urlaubstage.
Und untenstehend finden Sie die Seminartermine für 2019!
Inzwischen stehen die Tulpen im Garten und manche sind sogar schon verblüht, ebenso wie die Forsythien vor unserem Haus.
Mich drängt es nach draußen in die Natur. Ich komme nicht in dem Maße ins Freie, wie ich es gerne möchte und wie es gut für mein Wohlsein wäre.
Dabei sind es nicht nur Termine oder Regenwetter, die mich hindern.
Immer mal wieder stehe ich mir selbst im Weg.
Ich wähle dann den Kompromiss - in dem Fall Lektüre auf dem Balkon - und bin am Ende des Tages doch nicht ganz zufrieden.
Mit Bild Tulpenvase
Das erste Quartal 2018 neigt sich dem Ende zu.
Vieles ist auf den Weg gebracht, manches schon erfolgreich beendet und noch einiges ist in der Pipeline.
Das gilt für mich, das gilt für meine Geschäftspartner und Klienten.
Wenn die Natur nun erwacht, erwacht oft auch der Wunsch nach Veränderung oder nach einem kleinen Neuanfang. Das gilt nicht nur für das Aufräumen der Winterkleidung, fürs Fensterputzen oder Reifenwechseln, sondern auch für persönliche Anliegen.
Wenn ich Sie dabei unterstützen kann, ich bin da!
Einen schönen Frühling wünsche ich Ihnen.
Welche Organisations- und Arbeitsformen bieten sich an?
Bewährt haben sich verschiedene Formen der Beratung:
Gerne überlege ich mit Ihnen zusammen, was zu Ihren Zielen und Bedingungen am besten passt.
Als Diskussionsgrundlage für individuelle Trainingsangebote stelle ich Ihnen passende Trainingsbausteine zusammen.
Bitte sprechen Sie mich an und fordern Sie hier ausführlichere Ausschreibungen an. Kontakt
Kommentarfunktionen
Im Rahmen der Kommentarfunktion erheben wir personenbezogene Daten (z.B. Name, E-Mail) im Rahmen Ihrer Kommentierung zu einem Beitrag nur in dem Umfang wie Sie ihn mir mitgeteilt haben. Bei der
Veröffentlichung eines Kommentars wird die von Ihnen angegebene Email-Adresse gespeichert, aber nicht veröffentlicht. Ihr Name wird veröffentlich, wenn Sie nicht unter Pseudonym geschrieben
haben.
Steuer-Identifikationsnummer: DE220650626